top of page

Jugendaktivitäten in unserer Gemeinde

Die Förderung unserer Jugend ist ein wesentlicher Bestandteil des Gemeindelebens und ein Zeichen der lebendigen Zukunft unserer Kirche. Mit einem vielfältigen Angebot bieten wir den jungen Gemeindemitgliedern die Möglichkeit, ihren Glauben zu vertiefen und die Gemeinschaft in einem anregenden, unterstützenden Umfeld zu erleben.

Theologischer Austausch

Alle zwei Wochen findet unser Jugendtreff im Namen von SOKAD Bad Vilbel statt – einer Jugendorganisation, die durch Mor Philoxenos Mattias Nayis, dem Metropoliten der Erzdiözese der syrisch-orthodoxen Kirche in Deutschland ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit unserem Gemeindepfarrer vertiefen wir uns in wichtige theologische und liturgische Themen wie die Sakramente, die Beichte und die Liturgie. Diese Treffen fördern das Verständnis für die Grundwerte unseres Glaubens und schaffen Raum für persönliche Reflexion und den Austausch über eigene Erfahrungen.

Nach dem inhaltlichen Teil genießen wir ein gemeinsames Essen, das die Gemeinschaft stärkt und die Bindung unter den Jugendlichen fördert. Dieser wertvolle Austausch findet auch in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden statt, wie kürzlich in Gießen, wo unser Pfarrer einen Vortrag über das Priestertum gehalten hat. Solche gemeinsamen Veranstaltungen wollen wir in Zukunft weiter ausbauen, um das Miteinander und die Reflexion über unseren Glauben in unserer Kirche zu fördern.

 

Freizeitaktivitäten und Gemeinschaftsleben

Zusätzlich zu den inhaltlichen Treffen bieten wir regelmäßige Freizeitaktivitäten an, die das Miteinander fördern und für Freude und Abwechslung sorgen. Dazu gehören Ausflüge zu Aktivitäten wie Lasertag, Bowling oder Besuche der Trampolinhalle. Diese gemeinsamen Unternehmungen ermöglichen es den Jugendlichen, außerhalb der formellen Treffen Zeit miteinander zu verbringen und Freundschaften zu vertiefen.

 

Kulturelle Initiativen und musikalische Projekte

Unsere kulturellen Aktivitäten beinhalten unter anderem die Organisation von Konzerten zu besonderen Anlässen wie Weihnachten und Palmsonntag. Mit der Unterstützung

unseres Pfarrers können die Jugendlichen ihre Talente einbringen und aktiv am kulturellen Leben der Gemeinde teilhaben.

Die Worte der Heiligen Schrift erinnern uns an die Bedeutung unserer jungen Gemeindemitglieder: „Niemand verachte dich wegen deiner Jugend, sondern sei ein Vorbild für die Gläubigen in Wort, Wandel, Liebe, Geist, Glauben und Reinheit“ (1. Timotheus 4,12). Dieses Zitat zeigt, wie wertvoll die Jugend als aktiver Teil unserer Kirche ist.

Unsere Jugendaktivitäten sind darauf ausgerichtet, die spirituelle und persönliche Entwicklung unserer jungen Gemeindemitglieder zu unterstützen und ihnen die Gelegenheit zu geben, ihren Glauben in Gemeinschaft zu leben. Wir laden alle Jugendlichen herzlich ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden und gemeinsam in Glauben und Freundschaft zu wachsen.

Sprachunterricht

Pfarrer Charbel Imghimiz und einige Helfer widmen sich mit großem Engagement dem Sprachunterricht in der aramäischen Sprache, der für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren angeboten wird. Der Unterricht umfasst das Lesen und Schreiben der aramäischen Schrift und vermittelt die Grundlagen der Sprache in Wort und Schrift. Um gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Altersgruppen einzugehen, werden die Kinder in fünf altersgerechte Gruppen eingeteilt. Dieser Unterricht ist mehr als nur Sprachvermittlung – er ist eine Brücke zur eigenen kulturellen und spirituellen Identität. Die Kinder lernen nicht nur eine historische Sprache, sondern auch die damit verbundenen Traditionen und Werte, die für das syrisch-orthodoxe Glaubensleben von Bedeutung sind. Der Unterricht fördert die Bindung zur kirchlichen Gemeinschaft und schafft ein Bewusstsein für das Erbe, das unsere Kirche trägt. Durch diese sorgfältige und engagierte Anleitung wächst bei den Kindern ein tiefer Respekt für die aramäische Sprache und die Traditionen ihrer Vorfahren. Pfarrer Charbel legt großen Wert darauf, dass jedes Kind in einem unterstützenden Umfeld lernen kann und dass der Unterricht Freude am Entdecken der eigenen Wurzeln vermittelt.

Unsere Gottes Kinder

Die Kirche betont die große Verantwortung und die Notwendigkeit, sich mit größter Sorgfalt um die Kinder zu kümmern. In der Sorge um die Kinder erfüllt die Kirche eine ihrer verpflichtendsten Aufgaben und erneuert das Beispiel Jesu Christi, der die Kinder in die Mitte des Reiches Gottes gestellt und gesagt hat: „Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran, denn ihnen gehört das Reich Gottes.“ Die Kirche zeigt den Kindern eine besondere Liebe, die das Herzstück jeder Erziehung ist. Die Heilige Schrift wird dabei als Quelle von Weisung und Disziplin verstanden. So mahnt der Apostel Paulus seine Gemeinden zur Nachfolge und unterstreicht die Bedeutung einer gemeinschaftlichen Erziehung im Glauben. Kinder sind die Grundlage der Gesellschaft und die Zukunft des kirchlichen Lebens. In diesem Bewusstsein will die Kirche den Kindern mit Liebe und Kontinuität begegnen, um ihnen Sicherheit und Orientierung zu geben. Seiner Eminenz Mor Philoxenus Matthias Nayis, Metropolit der syrisch-orthodoxen Erzdiözese in Deutschland, ist die Förderung der Kinder in der Kirche ein besonderes Anliegen. Durch sein Handeln und seine Worte ermutigt er die Kirchengemeinden und deren Verantwortliche, sich um die Fürsorge, Erziehung und geistliche Begleitung der Kinder zu kümmern, um ihnen ein gesundes und erfülltes Leben zu ermöglichen. In diesem Sinne wurde von unserem Pfarrer Charbel Imghimiz in Zusammenarbeit mit dem Gemeindevorstand die „Gotteskinder“-Gruppe gegründet, die unter seiner direkten geistlichen Leitung steht. Hierfür wurden Betreuer ernannt, die die Verantwortung für diese Gruppe mit Herz und Engagement übernommen haben. Die Gruppe trifft sich regelmäßig freitags und sonntags, um sich mit verschiedenen Aspekten der syrischen Kultur und Tradition vertraut zu machen. Dazu gehören das Erlernen der syrischen Sprache, das Beten, das Ausführen von Kirchenritualen, das Teilnehmen an Gottesdiensten und das Lesen der Bibel. Des Weiteren umfasst das Programm kreative Aktivitäten wie das Färben von Ostereiern, das Backen von Weihnachtsplätzchen sowie das Feiern des Festes des Heiligen Nikolaus. Darüber hinaus werden Feste und Sommerferien gemeinsam begangen, wodurch das Gemeindeleben eine lebendige und einladende Atmosphäre erhält. Die Kindergruppen sind in sechs kleinere Einheiten unterteilt, die folgende Namen tragen: Mor Jacob, Mor Ephraim, Yoldath Aloho, Mor Gabriel, Mor Philoxenus und Jugend Christi. Die Kinder haben die Möglichkeit, an einer Vielzahl von kreativen und spirituellen Projekten teilzunehmen, die ihnen den Glauben auf spielerische Art und Weise näherbringen. Ein besonderes Ereignis stellt das Theaterstück zur Weihnachtszeit dar, bei dem die Kinder die Geschichte der Geburt Jesu nachspielen und dadurch die Bedeutung des Festes auf anschauliche Weise nachvollziehen können. Ein weiteres Projekt ist „Sayfo“, eine Erinnerung an das Erbe der syrischen Märtyrer. Dadurch werden den Kindern ihre kulturellen Wurzeln sowie die Glaubensgeschichte vermittelt. In der Osterzeit führen die Kinder ein Theaterstück zur Passion und Auferstehung Jesu auf, welches ihnen die zentrale Botschaft der Auferstehung näherbringt und sie dazu befähigt, diese zu verstehen und zu feiern. Die genannten Aktivitäten tragen nicht nur zur Bereicherung des kirchlichen Lebens bei, sondern fördern zudem das Gemeinschaftsgefühl sowie die spirituelle Verbundenheit der Kinder untereinander. Die „Gotteskinder“-Gruppe verbindet auf liebevolle Weise Bildung, Kreativität und Glaubenserfahrung und schafft so einen geschützten Raum, in dem die Kinder und Jugendlichen ihre Wurzeln, ihre Sprache und ihren Glauben auf eine lebendige Weise vertiefen können.

PHOTO-2024-11-13-00-26-20 (4)_edited.jpg
PHOTO-2024-11-13-00-26-20_edited.jpg
PHOTO-2024-11-13-00-26-20 (3)_edited.jpg
ÜBER UNS

Die syrisch-orthodoxe Gemeinde aus Bad Vilbel engagiert sich für Glauben und Gemeinschaft. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten.

ADRESSE

Homburger Str.190,

61118 Bad Vilbel

+49 15560 768349

 

Beytzebdey-kultur-verein-ev@hotmail.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Whatsapp
  • TikTok
Finde uns auf

© 2024 Beytzebdey Kulturverein e.V

bottom of page